logo
Sie sind hier:  Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Fachplanung TGA
    • Analyse
      • 3D - Aufmaße
      • Dokumentation
      • Substanz
      • Technik
  • Beratung
    • Planung
      • Bedarfsplanung
    • Bau(beg)leitung
      • Vergabe
      • Koordination
      • Abnahme
  • Energieausweis & Co.
  • Impressum
  • Fachplanung TGA
  • Beratung
  • Energieausweis & Co.
  • Impressum
StartseiteDruckansichtInhaltsverzeichnis

Entwicklung der Dieselpreise

Zwischen 2018 und 2020 notierte der Preis auf dem niedrigsten Stand bei 1,05€ im zweiten Quartal 2020, was vor allem mit der Coronakrise zusammen hing. Das Hoch lag bei 1,45€, welches Ende 2018 erreicht wurde.

Nun waren zwischenzeitlich 2,30€ je Liter und mehr zu berappen ...

Vergleicht man den Weltmarktpreis im Betrachtungszeitraum, könnten selbst Schulabgänger auf Amtsschulniveau feststellen, dass irgendwas nicht passen kann.

Eventuell findet sich jemand, der ein Lied dazu dichtet und dieses dann verboten wird, damit das Volk erwacht.

(Also:  als der Diesel 1,05 gekostet hat, lag der Ölpreis bei 66€/100l - nun ist der Preis beim Öl um 50% gestiegen ... der beim Diesel aber um 100% ...)

 

 

Energiewende eingeleitet

Die Rot-Grüne Regierung hat nun doch noch eine Wende in der Energiepolitik eingeleitet.

Während Konzerne für fragwürdige Vorhaben Millionen von der Bafa hinterhergeworfen bekommen, bleibt der Sanierungswillige Steuerzahler auf den Kosten sitzen.

Richtig so! Wie sonst soll Energiewende denn sonst gehen - Jetzt, wo alles dafür getan wurde, dass die Energiepreise den Wunschvorstellungen der Grünen aus den 90ern entsprechen, kommt der kleine Mann gar nicht umhin, energetisch zu sanieren. Und was der dann alles spart ... und ganz ohne Zuschuss ...

Und es hat etwas Gutes - man muss nicht mehr teuer Geld für das Schönrechnen abstruser statischer Energieverbrauchsannahmen auf Referenzgebäudeniveau verschleudern.

 

Gaspreisentwicklung - keine abschließende Betrachtung

Während der Bürger aufgerufen wird Gas zu sparen, versäumen es die Verantwortlichen einen Gashaushalt aufzustellen. Kann es daran liegen, dass eine weitere Verknappung von Gas einfach nur noch mehr Geld in die Taschen der Energiekonzerne spült? Man weiß es nicht.

Und dann die Gasverstromung mit Stromverkauf - damit das Bundedeutsche Personal ja keine Reserven mehr hat ...?

Jedenfalls scheint der feige russische Überfall auf seinen Nato- und EU-fanatischen Nachbarn, einem bestimmten Klientel zum Vorteil zu gereichen. Ein öffentlicher Diskurs des Volkes (Demos = Staatsvolk) zum Wohle desselben, wird nicht geführt. Warum wohl?

 

ep.d GmbH| v.d. Dirk Lind | Kindleber Str. 55 | 99867 Gotha | 03621 42 71 0 |

Wir verarbeiten in unserem Unternehmen keine Ihrer Daten. Wir verzichten auf Kontaktformulare. Wenn sie uns erreichen wollen, senden sie bitte eine eMail an mail[at]ep-d.com

Powered by CMSimple | Template by ge-webdesign.de | Login